DREI VETERANEN Original Poster von Adolf Born
DREI VETERANEN Original Poster von Adolf Born
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Original tschechisches Filmplakat von Adolf Born
DATUM: 1983
Postergröße ca.: A3 16″X11″
FILMHERKUNFTSORT: Tschechoslowakei
ORIGINALTITEL: Tři Veteráni
PLAKATDESIGN: Adolf Born
REGIE: Oldrich Lipsky
FALTEN: Nein
Nadellöcher: Nein
ZUSTANDSKLASSE: Gut
„DREI VETERANEN – EIN MÄRCHEN FÜR KLEINE UND GROSSE KINDER“
Dieser Film ist eine der besten Geschichten, die je in der ehemaligen Tschechoslowakei gedreht wurden. Es ist die Geschichte von drei Veteranen, die aus der Armee entlassen werden. Während einer Nacht beim Zelten auf dem Land wachen sie nacheinander auf und treffen drei Elfenbrüder. Jeder der Veteranen erhält einen magischen Gegenstand – einer bekommt eine Zauberharfe, die ihm auf Wunsch Diener beschert, ein anderer einen endlosen Beutel Gold und der letzte besitzt einen Zauberhut, mit dem er alles außer Geld und Menschen erschaffen kann.
Die drei Männer reisen und erfreuen sich an ihren neu erworbenen Schätzen, bis Bumbac sich verliebt, als er an der Grenze ihres Landes ein Bild von Prinzessin Bosana entdeckt. Doch der König, sein Berater und sogar die Prinzessin selbst sind so gierig auf die magischen Gegenstände der Veteranen, dass sie beschließen, sie als Mitgift zu verlangen. Als sie Harfe und Beutel in die Hände bekommen, werden die Veteranen inhaftiert und des Landes verwiesen.
Sie beschließen, ihren Stab zurückzuholen. Elfen begegnen ihnen erneut und schenken ihnen Zauberbirnen. Sie kehren zurück und verkaufen die Früchte als geheimnisvolle Quelle der Schönheit. Die gierige Prinzessin kauft sie und ihre Nase beschämt alle Elefanten. Kurz darauf überschreitet die Nasenspitze die Grenze des kleinen Königreichs und stattet Österreich, Deutschland usw. „offizielle“ Besuche ab. Drei Veteranen wenden sich nun an drei Weise, die angeheuert werden, um die Prinzessin zu heilen. Die Heilung besteht darin, den Charakter der Prinzessin zu ändern, den Zauberstab zurückzugeben und eine weitere Birne zu essen.
